News Ponysport
Horst-Gebers-Ponytour 2025
von Miriam Abel
Für die bundesweite Horst Gebers Ponytour mit Finale Ende September in Münster gibt es in Baden-Württemberg gleich zwei Qualifikationsstandorte. Diese finden in Mannheim Maimarkt am 01.05.2025 und beim Landesponyturnier am 19.-22.06.2025 in Rot am See statt.
Die Bundesweite Horst-Gebers-Ponytour gibt es in zwei Anforderungsprofilen:
Bundesweite Horst-Gebers-Ponytour SMALL
Bei der Bundesweiten Horst-Gebers-Ponytour Small wird als Einlaufprüfung ein Pony- Springen der Klasse A* (90 cm) und in der Finalqualifikation ein Ponyspringen der Klasse A** (90-105 cm) geritten.
Um an einer Qualifikation der Small Tour teilzunehmen zu dürfen, werdet Ihr in diesem Jahr maximal 15 Jahre alt und seid bis Nennungsschluss mindestens einmal in Springen der Klasse A platziert. Solltet Ihr in dem Anrechnungszeitraum gem. LPO (Anm.: 01.10.2022-30.09.2024) bereits in der Klasse M platziert sein, dann dürft Ihr an der Small Tour leider nicht mehr teilnehmen.
Die Reiter, welche sich in der Finalqualifikation auf Platz 1-3 platzieren, haben sich für das Bundesfinale qualifiziert, welches vom 26.-28. September im Rahmen der Höveler Deutschen Amateurmeisterschaften im westfälischen Münster-Handorf stattfindet. In Münster-Handorf sind die Anforderungen dann etwas höher und es sind Springen von 100-110 cm zu meistern. Sieger des Bundesfinales wird der Sieger der Finalprüfung in Münster-Handorf.
Bundesweite Horst-Gebers-Ponytour LARGE
Ihr seid bereits in Springen der Klasse A** platziert und möchtet in Springen der nächsthöheren Klasse starten? Dann warten in den Qualifikationen zur Bundesweiten Horst-Gebers-Ponytour LARGE als Einlaufprüfung ein Ponyspringen der Kl.L (110 cm) und in der Finalqualifikation ein Ponyspringen der Kl. L mit steigenden Anforderungen (105-115 cm) auf Euch.
In der Large Tour sichern sich jeweils die auf Platz 1-4 platzierten Teilnehmer der Finalqualifikation das Ticket für das Bundesfinale, welches ebenfalls im Rahmen der Höveler Deutschen Amateurmeisterschaften (26.-28.09.) in Münster-Handorf stattfindet. In Münster-Handorf heißt es dann in der Einlaufprüfung über ein L-Springen (110 cm) und in der Finalprüfung über ein M*-Springen mit Stechen (120 cm) zu reiten.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Pony Master Dressur - neuer Qualifikationsstandort
von Miriam Abel
Beim Pony Master Dressur gibt es eine Veränderung bei den Qualifikationsorten. Aufgrund der Absage des Dressurturniers in Güglingen, findet in Weil der Stadt am 22./23.03.2025 die erste Qualifikation zum Pony Master Dressur statt.
Alle Informationen zum Pony Master Dressur.
Pony Master Serie Vielseitigkeit und Landessieger Pony Vielseitigkeit
von Miriam Abel
In der kommenden Saison wird es nun doch auch in der Vielseitigkeit eine Pony Master Serie in memoriam Heinz Bürk geben. Die Rahmenbedingungen und das Bewertungssystem wurden entsprechend angepasst:
Für die Ponyreiter*innen wird im Rahmen von bestehenden Vielseitigkeitsprüfungen Kl. A oder Kombinierten Prüfungen Kl. A (Dressur, Springen, Gelände) eine Pony-Master-Wertung vorgenommen. In jeder Wertungsprüfung werden Punkte vergeben: 16, 14, 13, 12 usw. Die Punkte gehen immer auf das Paar (Reiter/Pony). In der Finalprüfung werden die Punkte mit dem Faktor 1,5 multipliziert. Teilnehmer, die aufgeben, ausscheiden oder mehr als 80 Strafpunkte erreichen, erhalten 0 Punkte.
Gewertet werden je Paar die drei besten Qualifikationsergebnisse sowie das Finale. In der Gesamtwertung werden nur Paare berücksichtigt, die auch am Finale teilnehmen.
Qualifikationen/ Wertungen:
12./13.04.2025 Kirchberg
26./27.04.2025 Neuenburg
29.05.2025 Freiburg
12./13.07.2025 Lusshof-Laupheim
13./14.09.2025 Altensteig
Finale:
27./28.09.2025 Nussdorf
Bei den Ponyvielseitigkeitsreiter*innen auf E-Niveau wird 2025 erstmals der Titel Landessieger Pony Vielseitigkeit vergeben. Dies soll ein Anreiz für die Nachwuchsreiter sein und orientiert sich an der Idee des Landessieger Dressur und Springen. Der Landessieger Pony Vielseitigkeit wird am 27./28.09.2025 in Nussdorf ermittelt.
Roth und Steimle erhalten Startgenehmigung für das Bundesnachwuchschampionat Ponyspringen
von Miriam Abel
Luisa Sophie Roth (RV Waldenbuch-Hasenhof) und Moritz Steimle (RFV Wolfegg) konnten beim Sichtungslehrgung den Bundestrainer von ihren Leistungen überzeugen. Beide haben eine Startgenehmigung für das Bundesnachwuchschampionat Ponyspringen, welches vom 07.-09.03.2025 in Riesenbeck stattfindet erhalten.
Kurzbericht zur Ponyfachtagung 2024
von Miriam Abel
Am Sonntag trafen sich die Ponyreiter*innen, Eltern und Ponysportinteressierte in Neubulach zur Ponyfachtagung 2024. Die Inhalte waren vielfältig: neben einem kurzen Rückblick auf die Saison 2024 erläuterte Rüdiger Rau den Weg in den Spitzensport und Physiotherapeutin Anja Traub mobilisierte die Anwesenden im Aktivvortrag „Fitness für den Reiter“. Aber auch die traditionelle Verabschiedung der altersbedingtausscheidenden Ponykadermitglieder stand an. Emilia Cali Balabanic, Pia Dangel, Allegra Elisabeth Hüttig, Sophia Sautter, Lara Theis, Roxy Wein, Vroni Grüber und Lily Reuter.
Im Rahmen des Ausblicks auf die kommende Saison stellte sich die neue Disziplintainerin Vielseitigkeit Corina Rapp den Anwesenden vor.
Die Pony Master Serien Dressur und Springen werden 2025 fortgeführt. Finalstandort für beide Serien wird das internationale Turnier in Donaueschingen im September sein. In der Vielseitigkeit wird erstmalig im Rahmen des Turniers in Nussdorf im September der Landessieger Pony Vielseitigkeit (Kl. E) ermittelt.
Die Informationen und Termine zu den einzelnen Disziplinen finden Sie hier zum Download: