News Ponysport
Maya Wächter siegt im Bundesnachwuchschampionat Pony Dressur
von Miriam Abel
Maya Wächter ist die neue Bundesnachwuchschampionesse der Pony-Dressur. Mit ihrer Stute FS New Wave hat sich die 14-Jährige aus Gerlingen in Baden-Württemberg den Sieg im Finale der wichtigen Nachwuchsprüfung gesichert. 16,2 lautete ihr Punktestand nach zwei Wertungsprüfungen in Darmstadt-Kranichstein.
Das Bundesnachwuchschampionat der Pony-Dressurreiter – der Liselott-Rheinberger-Nachwuchsförderpreis – ist eine der wichtigsten Prüfungen für den ganz jungen Dressurnachwuchs. An den Start gehen die 20 besten Ponyreiterinnen und -reiter bis 14 Jahre. Die Landesverbände nominieren vorab gemäß eines Quotenschlüssels Talente für einen Auswahllehrgang am DOKR-Bundesleistungszentrum in Warendorf. Auf diesem dreitägigen Lehrgang werden die 20 besten Paare für den Start beim Bundesnachwuchschampionat ausgewählt.
Geritten werden im Finale zwei Dressurreiterprüfungen der Klasse L, mit besonderem Fokus auf Sitz und Einwirkung. 8,0 und 8,2 lauteten die Wertnoten für Maya Wächter und FS New Wave. „Maya hat mit harmonischen Ritten, einer sehr guten Sitzgrundlage, viel Gefühl und Übersicht überzeugt“, lobte Pony-Bundestrainerin Caroline Roost, die außerdem betonte: „Die Qualität der Kinder und Ponys im Finale war bemerkenswert. Auffällig war, dass wir einige sehr junge Talente, also im Alter von zehn oder elf Jahren, dabeihatten, die sich vorne platziert haben. Das lässt auch für die Zukunft weiter hoffen.“
Platz zwei in der Gesamtwertung geht an Hermine Wisser (Bad Homburg/HES), die sich mit ihrer Struntze’s Masterpiece Platz vier und zwei in den jeweiligen Wertungsprüfungen einreihte, was in der Gesamtwertung für den Silberrang reichte. Auch Laurentien Paula Osterhoff (Herten/WEF) mit Flying Be wurde mit einer 7,7 im Finale belohnt, wodurch sie sich in der Gesamtwertung über den Bronzerang freuen durfte.
Ponyfachtagung am 26.11.2023 in Neubulach
von Miriam Abel
Auch 2023 lädt der Pferdesportverband Baden-Württemberg – Disziplinausschuss Ponysport – wieder zur traditionellen Ponyfachtagung ein. Am 26. November sind alle Eltern, Reiter, Ausbilder und Freunde des Ponysports sowie Interessenten und Veranstalter herzlich ins Bürgerhaus Liebelsberg in Neubulach eingeladen.
Es soll ein Erfahrungsaustausch über das Jahr 2023 stattfinden, sowie Verbesserungen für das kommende Jahr besprochen werden. Zu den Programmpunkten zählt auch ein Vortrag von Christina Fercher vom DOKR-Olympiastützpunkt in Warendorf zum Thema „Fitness-Training von Pony-Reitern“.
Die Ponyfachtagung beginnt um 9.30 Uhr.
Im Detail gestaltet sich die Tagesordnung folgendermaßen:
1. Rückblick
2. Dank an die Sponsoren und Förderer
3. Das Jahr 2023 aus Sicht der Trainer - Springen, Dressur, Vielseitigkeit - Rückblick und Perspektiven
Pause
4. Referat von Chrstina Fercher, DOKR-Olympiastützpunkt Warendorf zum Thema "Fitness-Training von Pony-Reitern
5. Vorhaben und Termine 2024 (Kaderlehrgänge, Verbandsveranstaltungen, überregionale Veranstaltungen)
6. Bericht Regionalkader (Nordbaden, Südbaden, Württemberg)
7. Verbesserungsvorschläge von Tagungs-Teilnehmern
8. Verabschiedung des ausscheidenden Pony-Kader-Reiter
9. Pony-Landeskader 2024 (vorläufig), sowie Sichtungstermine/Turniere - Serien- Pony-Master
10. Verschiedenes
Drei Ponyreiterinnen für das Finale des Bundesnachwuchschampionat Dressur in Darmstadt nominiert
von Miriam Abel
Für das Finale des Bundesnachwuchschampionat der Pony-Dressurreiter, dem „Liselott-Rheinberger-Nachwuchs-Förderpreis“ am 18./19. November 2023 in Darmstadt wurden im Anschluss an den Sichtungslehrgang in Warendorf gleich drei Nachwuchsreiterinnen aus Baden-Württemberg nominiert. Dies sind Carla und Franka Müller (RC Badhof-Bad Boll) sowie Maya Wächter (RV Waldenbuch-Hasenhof).
Zwei "neue" Disziplintrainer im Ponysport
von Miriam Abel
Das Präsidium des Pferdesportverbandes ist in seiner gestrigen Sitzung zwei Trainerempfehlungen des Disziplinausschuss Ponysport gefolgt und hat diese mit sofortiger Wirkung berufen.
Zum einen wird Annika Gutjahr, dem nach kurzer und schwerer Krankheit verstorbenen Rudi Brügge als Disziplintrainerin Dressur folgen. Annika Gutjahr, Pferdewirtschaftsmeisterin Schwerpunkt Reiten, die selbst Erfolge bis S*** hat, wird ab sofort das Training der Dressur Ponylandeskaderreiter*innen übernehmen.
Zum anderen wird Liv Gunzenhäuser das Amt des Disziplintrainers Vielseitigkeit von Rüdiger Rau übernehmen. Liv Gunzenhäuser, ebenfalls Pferdewirtschaftsmeisterin Schwerpunkt Reiten und selbst noch aktiv im Vielseitigkeitssport, hat in der Vergangenheit bereits als Trainerin unterstützt und wird nun hauptverantwortlich das Training des Pony-Vielseitigkeitsreiter übernehmen.
Beratend steht Rüdiger Rau, Bundestrainer Ponyvielseitigkeit, dem Disziplinausschuss weiterhin zur Verfügung.
Teilnehmer des bundesweiten Finals der Horst-Gebers-Ponytour stehen fest
von Miriam Abel
Am 22.-24.09.2023 findet im Rahmen der Deutschen Amateurmeisterschaft in Münster ebenfalls das Finale der bundesweiten Horst-Gebers Ponytour statt. Baden-Württemberg ist in der kleinen Tour mit drei Reiterinnen und in der großen Tour mit einer Reiterin vertreten. Dies sind:
Kleine Tour: Frieda Grüber (RFV Robern), Luisa Sophie Roth (RV Waldenbuch-Hasenhof) und Elin Sorg (RFV Fronhofen).
Große Tour: Vroni Grüber(RFV Robern)