Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
Weitere Informationen zu Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

News Ponysport

Saisonabschluss der Ponyreiter bei der Ponyfachtagung

von Miriam Abel

Der Pferdesportverband und der Disziplinausschuss Ponysport hatten am Sonntag, 23.11.2025 zur Ponyfachtagung nach Hessigheim eingeladen. Dieser Einladung sind zahlreiche Aktive, Eltern und Interessierte gefolgt. Alle Plätze im Nebenraum des Schreyerhofs waren belegt.

Holger Sontheim als neuer DA Sprecher führte durch das Programm. Die Disziplintrainer und Regionalbeauftragten ließen das Jahr 2025 Revue passieren und gaben einen Ausblick auf die kommende Saison. Markus Scharmann, Leiter des Bundesstützpunkt in Warendorf, demonstrierte lebhaft unter Einbezieung der PonyreiterInnen wie die Kommunikation zwischen Sportler und Pony funktioniert und wie sie verbessert werden kann.

Da die Ponyzeit zum Jahresende, in welchem die ReiterInnen 16 Jahre werden, endet, wurden sechs Kaderreiterinnen aus dem Ponylager mit einem Buchpräsent mit persönlicher Widmung der Disziplintrainer verabschiedet. Dies waren: Fabienne Beerhenke, Finja Bradtke, Emma Burkart, Elisabeth Kelly, Clara Kohoutek und Maya Wächter.

Zum Abschluss der Ponyfachtagung ließ es sich der Präsident Klaus Dieterich nicht nehmen, drei hocherfolgreiche Reiterinnen mit beeindruckenden Erfolgen bei internationalen bzw. nationalen Championaten mit der Sportlerehrennadel des Landesverbandes auszuzeichnen. Dies waren:

Maya Wächter, die mit ihrem Pony Nasdaq FH bei der Europameisterschaft in Le Man gleich drei Medaillen gewann: Mannschaftsgold, Einzelgold und Bronze in der Kür.

Laura Kohoutek, die aufgrund eines Ausfalls im Deutschen Team kurzfristig bei der EM in Le Mans in der Altersklasse Children mit ihrer Stute Shakeela FRH nachrückte, überzeugte mit der Mannschaft und auch im Einzel. Zwei Goldmedaillen gehören nun ihren.

Clara Kohoutek, die bei der Deutschen Jugendmeisterschaft in Aachen in der Altersklasse Junioren mit Dark Dancer nach drei souveränen Prüfungen mit der Goldmedaille und dem Titel Deutsche Meisterin belohnt wurde.

Ponyfachtagung am 23.11.2025 in Hessigheim

von Miriam Abel

Der Pferdesportverband und der Disziplinausschuss Ponysport laden alle Eltern, Reiter, Ausbilder und Freunde des Ponyssport sowie Interessierte und Veranstalter zur Ponyfachtagung am Sonntag, 23.11.2025 um 10:30 Uhr nach Hessigheim (Landgasthaus Schreyerhof, Schreyerhof 30, 74394 Hessigheim) ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Rückblick auf die Saison 2025 durch die Landes- und Regionaltrainer 
  3. Vortrag von Markus Scharmann zum Thema “Kommunikation zwischen Mensch und Pony im Sattel und darüber hinaus”
  4. Verabschiedung der ausscheidenden Ponykaderreiter/innen
  5. Ausblick auf die Saison 2026: Kader, Lehrgänge, Termine, Serien
  6. Ponyförderung
  7. Verschiedenes


Für das leibliche Wohl ist vor Ort auf Selbstzahlerbasis gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Franka Müller gewinnt das Bundesnachwuchschampionat der Ponydressurreiter

von Miriam Abel

Auch in diesem Jahr geht der Sieg im Bundesnachwuchschampionat der Ponydressur nach Baden-Württemberg: Franka Müller (RC Badhof Bad Boll) und Doktor Snuggles stehen nach zwei Wertungsprüfung ganz vorne. 2023 hatte sich die diesjährige Europameisterin Maya Wächter mit New Wave den Titel beim Bundesnachwuchschampionat in Darmstadt geschnappt. Im vergangenen Jahr war Martha Louisa Temme mit Designed for You zu Gold geritten.

Jahr um Jahr treffen sich die talentiertesten Ponyreiter bis 14 Jahre zunächst zu einem Auswahllehrgang bei Bundestrainerin Caroline Roost in Warendorf. Danach erfolgt die Nominierung der 25 besten Paare für das Bundesnachwuchschampionat, welches in diesem Jahr erneut im Rahmen des großen Herbstmeetings in Darmstadt-Kranichstein an diesem Wochenende stattfand.

Schon in der ersten Wertungsprüfung hatte sich Franka Müller im Sattel von Doktor Snuggles eine Top5-Platzierung geschnappt, wobei sich noch zwei Kleinigkeiten eingeschlichen hatten. Am Sonntag gelang dem Talent vom Badhof Bad Boll der Coup oder wie es die Richter beschrieben: „Sehr schön habt ihr beiden das gemacht. Über die Sitzgrundlage müssen wir gar nicht sprechen, alles korrekt. Ganz viel Übersicht im Viereck, gute Übergänge mit toller Vorbereitung, eine sehr konstante und vorbildliche Anlehnung und was uns eben so gut gefällt, diese Harmonie zwischen Euch beiden. Ihr arbeitet zusammen!“ Damit traf es Tina Viebahn, die in diesem Jahr erneut das Finale toll kommentierte und mit Dirk Feuser richtete, gut auf den Punkt. Der Lohn für Franka Müller: eine Endnote von 8,8 sowie in der Gesamtwertung der Titel im Bundesnachwuchschampionat.

Doch auch in der Breite zeigte sich der baden-württembergische Nachwuchs im Finale des Bundesnachwuchschampionats stark. Matilda Buchbach (RFV Öhringen) reihte sich mit ihrem Gerne Gross VDH auf Rang sechs ein und überzeugte mit viel Gefühl sowie Übersicht. Charlotte Ehrhardt (RFV Bottwartal) mit New Edition und Mia Oertel (PZRRV Heddesheim) mit Golden Glory landeten auf den Plätzen 16 und 17.

Süddeutsche Ponymeisterschaften in Prussendorf

von Miriam Abel

Bei den Süddeutschen Ponymeisterschaften in Prussendorf überzeugten die Baden-Württemberger Ponyreiter auf ganzer Linie. Gold für die Dressurmannschaft sowie für Maya Wächter in der Dressur und Luisa Sophie Roth im Springen, Bronze für die Springmannschaft.

An der von Annika Gutjahr vorgestellten Dressurmannschaft führte kein Weg vorbei. Maya Wächter (RFV Waldenbuch Hasenhof), Carla Müller (RC Badhof Bad Boll), Kim Marie Hauß (RV Kehl-Sundheim) und Emma Burkart (RFV Gundelsheim) sicherten sich die Goldmedaille vor den Mannschaften aus Rheinland-Pfalz und Hessen.

In der Einzelwertung lieferte Maya Wächter über alle drei Teilprüfungen hinweg konstant gute Leistungen ab. Platz 2 in der ersten  und Siege in der zweiten und dritten Wertungsprüfung bedeuteten am Ende den Titelgewinn "Süddeutsche Ponymeisterin Dressur" und die Goldmedaille. Silber und Bronze ging nach Hessen und Rheinland-Pfalz. Kim Marie Hauß mit Glücksengelchen NRW verpasst um 0,12 Punkte einen Platz auf dem Treppchen und wurde Vierte. Carla Müller wurde Sechste, Emma Burkart 15.

Die Einsteigertour konnte Maya Mißkampf (RFV Robern) mit ihrem Pony Mr. Bubble für sich entscheiden.

Auch die Springponyreiter/innen waren erfolgreich. Für die Mannschaft von Wolfgang Arnold bestehend aus Lea Schneider (RFV Jagstzell), Luisa Sophie Roth (RFV Waldenbuch-Hasenhof), Moritz Steimle (RFV Wolfegg) und Valentina Walliser (RC Aischbach Gülstein) hieß es am Ende Bronze hinter den Mannschaften aus Hessen und Bayern. Die zweite Mannschaft (Maya Gruber (RFV Brettachtal), Valentina Walliser, Frieda Grüber (RFV Robern) und Moritz Steimle) belegte den sechsten Platz, die dritte Mannschaft (Luisa Sophie Roth, Mary-Ann Hollenbach (RFV Rot am See), Madita Scherrenbacher (RFV Weilheim Teck)) den achten Platz.

Die Einzelwertung und damit den Titel Süddeutsche Ponymeisterin Springen gewann Luisa Sophie Roth mit Baileys vor Reiterinnen aus Sachsen und Hessen. Weitere TOP 15 Platzierungen gab es für: Liona Ost (RV Ilsfeld) auf dem achten Platz, Valentina Waliser wurde Zwölfte, Lea Schneider 13. und Moritz Steimle 14.

Luisa Sophie Roth siegt im Pony Master Springen

von Miriam Abel

Luisa Sophie Roth (RFV Waldenbuch-Hasenbuch) und Black Jack konnte in Bisingen-Hohenzollern das Finale des Pony Master Springen Baden-Württemberg in Memoriam Heinz Bürk erneut für sich entscheiden. Sie setzte sich in der Siegerrunde gegen Jana Roth (RFV Fronhofen) und Liona Ost (RV Ilsfeld) durch.

Auch der SWR berichtete am Samstagabend in SWR Aktuell über das Pony Master Finale und die siegreiche Reiterin.
Hier gehts zum Beitrag  (ab Sendeminute 20:50). 

Λ