Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
Weitere Informationen zu Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

News Therapeutisches Reiten

Bronze bei den VIRTUS World Equestrian Dressage Championships im britischen Winchester

von Miriam Abel

Bronze für das deutsche Team, zweimal Einzelsilber für Jaycen Schlesinger und einmal Einzelbronze für Florian Kaplirz zu Sulewicz – ein starkes Ergebnis für das deutsche Aufgebot bei den VIRTUS World Equestrian Dressage Championships im britischen Winchester!

Vom 22. bis 27. Juli trafen sich internationale Dressurreiterinnen und -reiter mit geistiger Behinderung auf der Reitanlage des Sparsholt College in Südengland. Mit dabei: ein engagiertes deutsches Team, das sich nicht nur sportlich, sondern auch als eingeschworene Gemeinschaft präsentierte.

Das deutsche Team bestand aus Mitgliedern des Vereins Sprungbrett e.V. aus Bad Mergentheim: Franziska Hidding, Florian Kaplirz zu Sulewicz, Tatjana Raible, Jaycen Schlesinger und Janine Schwirblat.

Gemeinsam konnten sie im Teamwettbewerb am Donnerstag mit einer tollen Leistung überzeugen und sicherten sich die Bronzemedaille. Gold ging an Großbritannien, Silber an Australien.

Auch in den Einzelprüfungen am Freitag, die in drei unterschiedlichen Leistungsgruppen ausgetragen wurden, zeigten die deutschen Reiterinnen und Reiter starke Nerven und hohes sportliches Können. Besonders erfolgreich war Jaycen Schlesinger, der zwei Silbermedaillen erringen konnte. Florian Kaplirz zu Sulewicz durfte sich über eine Bronzemedaille sowie einen vierten Platz freuen.

Dass die englischen Reiterinnen und Reiter in allen Wettbewerben siegreich waren, ist sicherlich auch dem Heimvorteil mit eigenen Pferden geschuldet. Das schmälert jedoch in keiner Weise die großartigen Leistungen des deutschen Teams!

Noah Kuhlmann als Reservereiter für die EM nominiert

von Miriam Abel

Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der zurückliegenden Saison hat die AG Spitzensport Para-Dressur des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Teilnehmer für die Europameisterschaften Para-Dressur vom 3. bis 7. September in Ermelo in den Niederlanden aufgestellt. Vier Paare dürfen bei der EM an den Start. Noah Kuhlmann (RC Bodenseereiter Radolfzell) und sein Pferd Staatslegende wurden als erste Reserve benannt.

Für die EM nominiert sind:
    Heidemarie Dresing (Rheda-Wiedenbrück) mit Poesie und Horse24 Dooloop (Grade II)
    Isabel Nowak (Apelern) mit Siracusa OLD (Grade V)
    Regine Mispelkamp (Geldern) mit Pramwaldhof's Bayala (Grade V)
    Melanie Wienand (Osnabrück) mit Lemony's Loverboy (Grade III)

Reserve:
1. Noah Kuhlmann (Rielasingen-Worblingen) mit Staatslegende (Grade IV)
2. Steffen Zeibig (Arnsdorf) mit Patamon (Grade III)

Bronze für Noah Kuhlmann bei der Para-Dressur-DM in Balve

von Miriam Abel

Bei Deutschen Meisterschaft Para-Dressur Grade V und IV wurde Noah Kuhlmann (RC Bodenseereiter Radolfzell) mit Staatslegende Dritter und sicherte sich Bronze in der Meisterschaftswertung. Gold und Meistertitel gewann Isabell Nowak, Silber sicherte sich Regine Mispelkamp. 

Für Noah Kuhlmann, der eine beinbetonte angeborene Muskelschwäche hat, sind es seine vierten Deutschen Meisterschaften. Er war mit seiner Kür mit Musik von AC/DC ganz zufrieden. „Bis auf die Trab-Galopp-Übergänge, die sind nicht so ganz gelungen und das war teuer, denn die werden doppelt gewertet“, erklärte er nach seinem Ritt. „Bei seinem Ritt hat sich dann auch noch ein bisschen Spannung aufgebaut, der Wallach hatte doch etwas mit der Atmosphäre zu tun“, kommentierte die Bundestrainerin den sonst aber sehr gelungenen Ritt. 

Herzlichen Glückwunsch.

Teilnehmer für die Virtus WM in England nominiert

von Miriam Abel

Mitte Mai haben die Virtus-Reiter*innen, Reiter mit intellektueller Beeinträchtigung, gemeinsam mit Ina Tapken und ihren Heimtrainer*innen im Pferdeleistungszentrum Weser-Ems in Vechta traininiert und sich auf die WM – World Championships in England / Winchester vorbereitet. 
Fünf deutsche Reiter*innen aus dem Verein Sprungbrett e.V. aus Bad Mergentheim konnten sich qualifizieren für die WM und stellen die deutsche Mannschaft. Dies sind: Tatjana Raible, Janine Schwirblat, Franziska Hidding, Jaycen Schlesinger, Florian Kaplirz zu Sulewicz.

Ergebnisse des Landeschampionat für Reiter mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung

von Miriam Abel

Beim Turnier auf dem Ugenhof Ende September wurden die Landeschampions der Reiter mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung ermittelt. Das sind die Medaillengewinner:

Dressur Level C (geistige Behinderung):
1.Platz: Thomas Müller (RA Immenhof TSV Mähringen e.V.) auf Da-Schau-Hin, WN 8,0
2.Platz: Christian Stickel (RSG Ugenhof e.V.) auf Miriame, WN 7,5
2.Platz: Philipp Schauz (RSG Ugenhof e.V.) auf Big Princess, WN 7,5

Dressur Level C (körperliche Behinderung):
1.Platz: Carla Kimmig (RA Immenhof TSV Mähringen e.V.) auf Lisa, WN 6,5

Dressur Level B (geistige Behinderung):
1.Platz: Marie Kaiser (RSG Ugenhof e.V.) auf Miss Elly, WN 8,0
2.Platz: Alisa Hamzic (RSG Ugenhof e.V.) auf Miss Elly, WN 7,8
3.Platz: Diana Haunus (RV Initiative therapeutisches Reiten  e.V.) auf Fräulein Fritzi, WN 7,6

Dressur Level B (körperliche Behinderung):
1.Platz: Ylvi Fritz (RV Initiative therapeutisches Reiten e.V.) auf Bar Rafaeli, WN 6,9
2.Platz: Luisa-Marie Knies (RSG Ugenhof e.V.) auf Romy my Dream, WN 6,8
3.Platz: Vivien Jaus (RV Initiative therapeutisches Reiten e.V.) auf Der Dieter, WN 6,6

Dressur Level A (geistige Behinderung):
1.Platz: Tatjana Raible (RV Ergenzingen e.V.) auf Da-Schau-Hin, WN 7,4

Dressur Level A (körperliche Behinderung):
1.Platz: Sabrina Leder (RFV Steinheim) auf Chukas, WN 6,7

Λ