Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
Weitere Informationen zu Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

News

Preis der besten Jugendarbeit 2023

von Miriam Abel

Der Preis der Besten Jugendarbeit geht in die nächste Runde. Bereits zum 17. Mal wird dieser Wettbewerb ausgeschrieben. Das diesjährige Thema lautet: „Do It Yourself im Pferdesport –was habt ihr selbst gemacht?"

Ihr könnt alles dokumentieren was ihr selbst auf die Beine gestellt habt. Vom Ponyreiten über den Frühjahrsputz, von der Turnierplanung bis zu Euren Freizeitgestaltungen, vom sozialen Engagement bis hin zum Zeltlager.
Seid kreativ und zeigt uns was in Euch steckt!

Dieser Wettbewerb richtet sich an alle Pferdesportvereine und Pferdebetriebe in Baden-Württemberg, die dem Verband angeschlossen sind und ist mit einem Preisgeld von insgesamt 3.000 € dotiert.

Und so könnt ihr mitmachen:
• Schickt uns eure ausführliche Dokumentation zum oben genannten Thema in Papier oder Datei Form (Word, Power Point, PDF o.ä.).
• Wichtig: Bitte unbedingt in eurer Bewerbung die Kontaktdaten des Ansprechpartners (Adresse, Email und Telefon) angeben.
• Einsendungen bitte bis 12.01.2024 an: Pferdesportverband Baden-Württemberg e.V., Petra Rometsch, Murrstrasse 1/2, 70806 Kornwestheim oder rometsch@pferdesport-bw.de

Das ist fast noch schief gegangen. Da führt Michael Brauchle nach Dressur und Gelände, so dass er sich sogar zwei Bälle und damit sechs Strafpunkte erlauben kann, aber plötzlich liegen da auch zwei Bälle am Boden. Knapp, sehr knapp hält der den Vorsprung vor Georg von Stein und wird Deutscher Meister der Vierspänner 2023.

„Das war vielleicht spannend, da hat der Michi das so gerade noch nach Hause gefahren“, so das Fazit von Bundestrainer Karl Heinz Geiger nach nach der Runde von Michael Brauchle im Hindernisfahren. Mit 153,45 Punkten in der Kombinierten Wertung gewinnt er in Lähden im Emsland zum fünften Mal die Deutsche Meisterschaft. Nach 2021 und 2022 ist es außerdem die dritte Goldmedaille in Folge. 153,60 Punkte hat Georg von Stein am Ende auf seinem Konto und holt sich damit die Silbermedaille. Bronze geht an Anna Sandmann (156.98), die auf ihrer Heim-Anlage am ersten Tag die Dressur gewonnen hatte, und damit nach 2019 ihre zweite Bronzemedaille bei der DM der Vierspänner holt.

Die Deutschen Meisterschaften der Vierspänner fanden in Lähden im Emsland auf der Anlage von Christoph Sandmann und Tochter Anna Sandmann statt. „Das ist natürlich schon immer eine Doppelbelastung für die Fahrer als Veranstalter und Teilnehmer zugleich“, erklärte Bundestrainer Geiger. „Aber es war wieder ein ganz tolles Turnier, wie wir das in Lähden kennen, das haben Christoph und Anna und das ganze Team in Lähden mal wieder sehr gut hinbekommen“, so Geiger begeistert.

Zurück

Λ