Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
Weitere Informationen zu Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ausbildung

Für dauerhafte Freude, Spaß und Erfolg mit dem Pferd und im Pferdesport ist die solide und korrekte Ausbildung von Reitern, Fahrern und Voltigierern und auch unserer Pferde das A und O grundlegende Voraussetzung.

Zur Überprüfung des eigenen Könnens, zur Motivation oder als Leistungsnachweis können Pferdesportler über entsprechende Lehrgänge eine Vielzahl an Reit-, Fahr-, Voltigier- und Longierabzeichen erwerben. Bei allen Lehrgängen zu diesen Abzeichen stellen die Teilnehmer bei einer praktischen Prüfung -Reiten, Fahren, Voltigieren, Longieren- auch ihre Kenntnisse im Umgang mit dem Pferd sowie theoretisches Wissen unter Beweis.

Alle Termine von Abzeichenkursen und Prüfungsterminen finden Sie hier.

Eine gute Ausbildung setzt vor allem gute Ausbilder und Trainer voraus. Im Pferdesport gibt es zwei Wege, eine Qualifikation als Ausbilder zu erwerben:

  • die Berufsausbildung zum Pferdewirt und weiterführend zum Pferdewirtschaftsmeister
  • die Amateurausbilder Trainer C, Trainer B und Trainer A für alle Sparten des Pferdesports.

Sämtliche Details zu den Inhalten und Prüfungen der Abzeichen und der Trainerausbildung aber auch zur Ausbildung von Turnierfachleuten und Pferdewirten sind in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. geregelt.

 

Ausbilderseminar mit Rolf Petruschke am 26.02.2024 in Weilheim

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung und der Pferdesportverband Baden-Württemberg laden zum Ausbilderseminar im Rahmen der Social Licence und Schulpferdeinitiative am 26.02.2024 nach Weilheim mit Rolf Petruschke ein.

Fortbildungsveranstaltung zur Verlängerung des Kutschenführerscheins B (Gewerbetreibende)

Der Pferdesportverband Baden-Württemberg in Kooperation mit Rossnatur bzw. der Landesfahrschule Marbach lädt ein zur Fortbildungsveranstaltung zur Verlängerung des Kutschenführerscheins B für Gewerbetreibende. Der Kutschenführerschein B hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Nach Ablauf dieser Zeit muss zur Verlängerung des Kutschenführerscheins eine Fortbildung besucht werden. In Laichingen werden im Laufe des Jahres 2022 fünf Möglichkeiten zur Fortbildung angeboten. Jeder einzelne Termin ist für die Verlängerung des Kutschenführerscheins B ausreichend.

Ort: Fa. Rossnatour, Christel Erz, Wannenweg 10, 89150 Laichingen
Teilnehmer: 10 -12 Personen, Mindestteilnehmer: 4 Personen
Termin 1: Sonntag, 03. Dezember 2023
Termin 2: Samstag, 09. März 2024
Termin 3: Samstag, 18. Mai 2024
Anmeldeschluß: jeweils 14 Tage vorher
Lerneinheiten: 8 LE (je Termin)
Dozentinnen: Christel Erz, Claudia Stark

Ort: Landesfahrschule Marbach, Gestütshof 1, 72532 Gomadingen
Termin 1: NN
Lerneinheiten: 8 LE (je Termin)
Dozentinnen: Fred Probst

Trainerfortbildung "Reiten" am 01.-03.12.2023 - ausgebucht

Der Pferdesportverband Baden-Württemberg lädt zur Trainerfortbildung "Reiten" am 01.-03.12.2023 nach Marbach in das Haupt- und Landgestüt ein.

Λ