Ziel ein jeder reiterlichen Ausbildung ist die Harmonie von Reiter und Pferd. Dressurreiten ist mehr als das Absolvieren und Präsentieren von Lektionen und Figuren. Diese Übungen zielen darauf, das Pferd gymnastisch auszubilden und es zu erziehen. Mit Hilfe der Dressur erreicht der Reiter, dass sein Pferd gehorsam auf seine sensibel eingesetzten Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen reagiert.
Ein gut gerittenes Pferd ist die beste Voraussetzung für Sicherheit im Pferdesport. Dressurreiten erhöht zudem die Leistungsfähigkeit des Pferdes. Im besten Sinne dient es der Gesunderhaltung des Pferdes, denn durch das Training werden die Kräfte des Pferdes gestärkt und seine Glieder gelenkig gemacht.
Gleichgültig auf welche anderen reitsportlichen Disziplinen man sich spezialisiert, ohne Dressur geht es nicht. Sie ist Voraussetzung für alle pferdesportlichen Aktivitäten: Vom Wanderreiter, der im ausbalancierten Sitz auf seinem Pferd bergauf und bergab reitet bis zum Springreiter, der die Wendungen und Distanzaufgaben zwischen den Hindernissen nur mit dressurmäßig gut gerittenen und gymnastizierten Pferden schafft.
Wenn Pferd und Reiter scheinbar zu einem Lebewesen verschmelzen und sich wie ein eingespieltes Tanzpaar im Gleichklang über das Viereck bewegen - dann ist das höchste Ziel des Dressurreitens erreicht: Reitsport wird zu Reitkunst.
Quelle: FN
Sichtungsweg zur Deutschen Jugendmeisterschaft
26.-29.05.2023 Aulendorf (1. DJM Sichtung)
14.-16.07.2023 Meißenheim (2. DJM Sichtung)
Darüber hinaus können für die Nominierung zur DJM im Einzelfall Platzierungen der laufenden Saison (sofern über 65% erreicht wurden) berücksichtigt werden.
17.-20.08.2023 München (DJM)
Nachwuchschampionat Dressur
Die Auswahl der Nachwuchsreiter/innen, die für Baden-Württemberg am Sichtungslehrgang in Warendof teilnehmen dürfen, erfolgt durch den Landestrainer in Rücksprache mit den Regionaltrainern. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an den für Sie zuständigen Regionaltrainer oder an Petra Rometsch (rometsch@pferdesport-bw.de oder 07154 83 28 10).
Finale am 17.-20.08.2023 München (DJM)
Qualifikationen zum Bundeschampionat
12.-14.05.2023 Ludwigsburg
26.-29.05.2023 Aulendorf
02.-04.06.2023 Winterlingen
07.-11.06.2023 Ladenburg
28.-02.07.2023 Weilheim/Teck
Es werden jeweils Qualifikationen für 5- und 6-jährige Pferdes ausgeschrieben.
News
Marie-Christin Kogel ist Deutsche Vizeamateurmeisterin
von Miriam Abel
Bei der Deutschen Amateurmeisterschaft in Münster gewann in der Dressur Marie-Christin Kogel (RFV Böblingen) mit Doc Holliday die Silbermedaille und damit den Vizetitel.
Im Deutschen Amateurchampionat wurde Fabienne Böckmann (TG Birkighöfe Eppelheim) auf Lilienhofs Donelli ebenfalls Zweite. Sonja Mayer (LRFV Weil der Stadt) belegte mit Märchenglanz den siebten Rang.
Herzlichen Glückwunsch.
DJM München: Teilnehmerinnen des Bundesnachwuchschampionats Dressur stehen fest
von Miriam Abel
Im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften in München vom 17.-20.08.2023 wird auch das Bundesnachwuchschampionat Dressur ausgetragen. Die Reiterinnen hierfür werden vom Landesverband lediglich für einen Auswahllehrgang benannt und die letztendliche Entscheidung wer in München reiten darf, trifft der Bundestrainer.
Für Baden-Württemberg beim Bundesnachwuchschampionat gehen an den Start: Marie Bernhard (RFV Heuchlingen), Clara Kohoutek (TRG Berghausen) und Sophie-Luise Layer (RFV Öhringen).
Neuer Finalstandort für das Finale des Nürnberger Burgpokals der Junioren Dressur
von Miriam Abel
Aufgrund der Turnierabsage des Internationalen Dressurturniers in Ludwigsburg findet das Finale des Nürnberger Burgpokals der Junioren Dressur nun im Rahmen des Reutlinger Dressurturniers am 13.-15.10.2023 statt.
Doppelgold für Marie Bernhard
von Miriam Abel
Bei den Nachwuchs-Europameisterschaften Dressur der Children in Kronberg geht Doppelgold ins Ländle. Marie Bernhard (RFV Heuchlingen) mit Rock For gewann mit der Mannschaft und am Sonntag auch noch Einzelgold.
Mit einem neuen persönlichen Bestergebnis von 83,195 Prozent setzte sich das Paar an die Spitze der 18 Finalisten. „Rocky ist einfach so ein tolles Pferd, das kann man nicht in Worte fassen“, strahlt die Europameisterin. „Er kämpft immer für einen, das ist wirklich der Wahnsinn. Ich hätte niemals erwartet, dass es so gut funktioniert und wir so weit kommen.“ Und mit breitem Grinsen fügt die Goldgekürte hinzu: „Mama weiß auch schon, dass sie ihn leider nicht mehr wieder bekommt.“
DJM München: Aktualisierte Liste der nominierte Dressurreiter*innen
von Miriam Abel
Der Disziplinausschuss Dressur sowie Ponysport hat folgende Reiter*innen für die Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft in München (17.-20.08.2023) nominiert:
Pony:
Amelie Bertazzoni (RC Stockhausen) mit DSP Der kleine Champion
Ann-Sophie Mayr (TG Birkighöfe Eppelheim) mit FBW Mary Poppins
Clara Kohoutek (TRG Berghausen) mit Timms Ozzi
Reserve 1: Mila Seiderer (RC Sulzbachtal-Schönaich) mit Cosimo
Reserve 2: Emma Hildenbrand (PZRRV Heddesheim) mit Steendieks Commander
Junioren:
Teresa Hoffmeister (RV Balingen) mit Don Clorentino des Paluds
Malin Kampp (RFV Öhringen) mit Inlana
Louisa Reisch (RFV Bad Schussenried) mit Diego
Antonia Müller (RC Badhof Bad Boll) mit Forza
sowie Pia Casper (RV Gestüt Birkhof) mit Birkhofs Fair Game als Bundeskadermitglied
Junge Reiter:
Lisa Casper (RV Gestüt Birkhof) mit Saro Hi
Zum Sichtungslehrgang des Bundesnachwuchschampionat sind nominiert:
Emelie Hertwig (RSG Oßweil) mit Diamonds Rubioso
Leni-Sophie Lasser (RV Kirchheim/Ries) mit Romantica
Clara Kohoutek (TRG Berghausen) mit Dark Dancer
Sophie-Luise Layer (RFV Öhringen) mit Felicia
Bundeskadermitglied Marie Bernhard (RFV Heuchlingen) mit For Rock ist automatisch startberechtigt, aufgrund der Teilnahme bei der Europameisterschaft.