Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
Weitere Informationen zu Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ziel ein jeder reiterlichen Ausbildung ist die Harmonie von Reiter und Pferd. Dressurreiten ist mehr als das Absolvieren und Präsentieren von Lektionen und Figuren. Diese Übungen zielen darauf, das Pferd gymnastisch auszubilden und es zu erziehen. Mit Hilfe der Dressur erreicht der Reiter, dass sein Pferd gehorsam auf seine sensibel eingesetzten Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen reagiert.

Ein gut gerittenes Pferd ist die beste Voraussetzung für Sicherheit im Pferdesport. Dressurreiten erhöht zudem die Leistungsfähigkeit des Pferdes. Im besten Sinne dient es der Gesunderhaltung des Pferdes, denn durch das Training werden die Kräfte des Pferdes gestärkt und seine Glieder gelenkig gemacht.

Gleichgültig auf welche anderen reitsportlichen Disziplinen man sich spezialisiert, ohne Dressur geht es nicht. Sie ist Voraussetzung für alle pferdesportlichen Aktivitäten: Vom Wanderreiter, der im ausbalancierten Sitz auf seinem Pferd bergauf und bergab reitet bis zum Springreiter, der die Wendungen und Distanzaufgaben zwischen den Hindernissen nur mit dressurmäßig gut gerittenen und gymnastizierten Pferden schafft.

Wenn Pferd und Reiter scheinbar zu einem Lebewesen verschmelzen und sich wie ein eingespieltes Tanzpaar im Gleichklang über das Viereck bewegen - dann ist das höchste Ziel des Dressurreitens erreicht: Reitsport wird zu Reitkunst.


Quelle: FN

Sichtungsweg zur Deutschen Jugendmeisterschaft

13.-15.06.2025 Winterlingen (1. DJM Sichtung)
24.-27.07.2025 Ichenheim (2. DJM Sichtung)
Darüber hinaus können für die Nominierung zur DJM im Einzelfall Platzierungen der laufenden Saison (sofern über 65% erreicht wurden) berücksichtigt werden.
21.-24.08.2025 Aachen (DJM)

Nachwuchschampionat Dressur
Die Auswahl der Nachwuchsreiter/innen, die für Baden-Württemberg am Sichtungslehrgang in Warendof teilnehmen dürfen, erfolgt durch den Landestrainer in Rücksprache mit den Regionaltrainern. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an den für Sie zuständigen Regionaltrainer oder an Petra Rometsch (rometsch@pferdesport-bw.de oder 07154 83 28 10).
Finale am 21.-24.08.2025 Aachen (DJM)

Qualifikationen zum Bundeschampionat

06.-09.06.2025 Aulendorf
11.-15.06.2025 Winterlingen
19.-22.06.2025 Ladenburg
03.-06.07.2025 Weilheim/Teck
01.-03.08.2025 Biberach/Riß

Es werden jeweils Qualifikationen für 5- und 6-jährige Pferdes ausgeschrieben.

Merkblatt Auslandsstarts

Merkblatt_Auslandstarts.pdf (371,9 kB)

News

Preis der Besten 2025: Nominierte Dressurreiterinnen

von Miriam Abel

Nun steht fest wer nach Warendorf zum Preis der Besten in Warendorf am 16.-18.05.2025 fahren darf. Dies sind:

Chrildren:
Ava Lia Rodloff (RFV Weilheim Teck)
Sophie Luise Layer (RFV Öhringen)

Pony:
Maya Wächter (RFV Waldenbuch-Hasenhof)

Junioren:
Clara Kohoutek (TRG Berghausen)

Junge Reiter:
Pia Casper (RV Gestüt Birkhof)
Lena Merkt (Tübinger RG)

Dressurnachwuchs kann in Kronberg überzeugen

von Miriam Abel

Am vergangenen Wochenende gingen der Baden-Württembergische Dressurnachwuchs in Kronberg an den Start um bei der Vergabe der Starttickets für den Preis der Besten in Warendorf mitzumischen. Mit konstanten Leistungen über beiden Prüfungen hinweg konnten Maya Wächter (RFV Waldenbuch-Hasenhof) bei den Ponys, Clara Kouhoutek (TRG Berghausen) bei den Junioren und Ava Lia Rodloff (RFV Weilheim Teck) überzeugen.

Bei den Children siegte Sophie-Luise Layer (RFV Öhringen) mit Zaara VIP in der ersten Prüfung. Ava Lia Rodloff belegte auf Da Rubio den dritten Platz. In der zweiten Prüfung wurde es erneut Platz 3 für Ava Lia Rodloff.

Bei den Ponyreitern belegte Maya Wächter mit Nasdaq FH in beiden Prüfungen den zweiten Platz.

Bei den Junioren überzeugte Clara Kouhoutek mit beiden Pferden. In beiden Prüfungen wurde sie mit Belinda FRH Zweite und mit Dark Dancer jeweils Dritte.

Bei den Jungen Reitern waren die Leistungen durchwachsen. An Tag eins rutsche Malin Kampp (RFV Öhringen) mit Daddys Golden Boy knapp aus der Platzierung und landete auf Rang neun. Lena Merkt (Tübinger RG) auf Sarotti Mocca Sahne ranigerte auf Postition elf.
In der zweiten Prüfung konnten sich Pia Casper (RV Gestüt Birkhof) auf Birhofs Fair Game und Lena Merkt mit Sarotti Mocca Sahne auf den Plätzen 5 und 6 platzieren.

Update: Alle Nominierten für Kronberg stehen fest

von Miriam Abel

Nachdem nun auch der Sichtungslehrgangn der Junioren und Jungen Reiter beim Bundestrainer Meyer zu Strohen in Balingen stattgefunden hat, steht nun auch fest welche Reiterinnen in diesen Altersklassen beim Sichtungsturnier zum Preis der Besten in Kronberg (11.-13.04.2025) starten dürfen. Dies sind:

Junioren:
Clara Kohoutek (TRG Berghausen)

Junge Reiter:
Teresa Hoffmeister (RV Balingen)
Malin Kampp (RFV Öhringen)
Antonia Müller (RC Badhof)
Louisa Reisch (RFV Bad Schussenried)

Die Startgenehmigungen für die Ponyreiter und Children stehen bereits seit einer Woche fest. Dies sind:

Ponys:
Fabienne Beerhenke (RSG Königsbach-Hegenach)
Clara Kohoutek (TRG Berghaus)
Maya Wächter (RV Waldenbuch)

Children:
Sophie-Luise Layer (RFV Öhringen)
Franka Müller (RC Badhof)
Emilia Fleur Sondershaus (RFV Bühl)

Alle Bundeskadermitglieder sind automatisch in Kronberg startberechtigt.

iWest-Cup 2025

von Miriam Abel

Die Standorte für die beliebte Dressurserie "iWest Cup" stehen fest. 2025 findet dies Serie bereits zum 23. Mal statt.

Auch in diesem Jahr wird es wieder fünf Qualifikationen geben, von denen vier in die Wertung eingehen und darüber entscheiden, wer sich für das Finale der Top 10 in der Schleyerhalle qualifiziert.

Qualifikationsorte:
01.-04.05.2025 in Karlsfeld
11.-15.06.2025 in Winterlingen
31.07.-03.08.2025 in Donzdorf-Gestüt Birkhof
14.-17.08.2025 in Sauerlach-Waldhauser Hof
03.05.10.2025 in Ingolstadt-Gut Winkelacker

Alle weiteren Details zum iWest-Cup.

Dressurreitertreff am 06.01.2025 in Böblingen

von Miriam Abel

Der Pferdesportverband Baden-Württemberg und der Disziplinausschuss Dressur lädt alle am Dressursport Interessierten (Reiter, Eltern, Ausbilder, Veranstalter, Richter etc.) zum Dressurreitertreff am Montag, 06.01.2025 (Hl. Drei Könige) im Reiterstübchen des RFV Böblingen ein.

Für das leibliche Wohl sorgt der RFV Böblingen auf Selbstzahlerbasis.

Themen:
* Austausch über die Saison 2024
* Förderstrukturen im Dressursport in Baden-Württemberg
* Social Media – Fluch und Segen
* Saisonplanung und Ausblick 2025
* Wünsche, Anregungen, Ideen für die Zukunft

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Adresse fürs Navi:
RFV Böblingen
Tiergartenstraße 4
71032 Böblingen


Bildergalerie

Λ