Ziel ein jeder reiterlichen Ausbildung ist die Harmonie von Reiter und Pferd. Dressurreiten ist mehr als das Absolvieren und Präsentieren von Lektionen und Figuren. Diese Übungen zielen darauf, das Pferd gymnastisch auszubilden und es zu erziehen. Mit Hilfe der Dressur erreicht der Reiter, dass sein Pferd gehorsam auf seine sensibel eingesetzten Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen reagiert.
Ein gut gerittenes Pferd ist die beste Voraussetzung für Sicherheit im Pferdesport. Dressurreiten erhöht zudem die Leistungsfähigkeit des Pferdes. Im besten Sinne dient es der Gesunderhaltung des Pferdes, denn durch das Training werden die Kräfte des Pferdes gestärkt und seine Glieder gelenkig gemacht.
Gleichgültig auf welche anderen reitsportlichen Disziplinen man sich spezialisiert, ohne Dressur geht es nicht. Sie ist Voraussetzung für alle pferdesportlichen Aktivitäten: Vom Wanderreiter, der im ausbalancierten Sitz auf seinem Pferd bergauf und bergab reitet bis zum Springreiter, der die Wendungen und Distanzaufgaben zwischen den Hindernissen nur mit dressurmäßig gut gerittenen und gymnastizierten Pferden schafft.
Wenn Pferd und Reiter scheinbar zu einem Lebewesen verschmelzen und sich wie ein eingespieltes Tanzpaar im Gleichklang über das Viereck bewegen - dann ist das höchste Ziel des Dressurreitens erreicht: Reitsport wird zu Reitkunst.
Quelle: FN
Sichtungsweg zur Deutschen Jugendmeisterschaft
26.-29.05.2023 Aulendorf (1. DJM Sichtung)
14.-16.07.2023 Meißenheim (2. DJM Sichtung)
Darüber hinaus können für die Nominierung zur DJM im Einzelfall Platzierungen der laufenden Saison (sofern über 65% erreicht wurden) berücksichtigt werden.
17.-20.08.2023 München (DJM)
Nachwuchschampionat Dressur
Die Auswahl der Nachwuchsreiter/innen, die für Baden-Württemberg am Sichtungslehrgang in Warendof teilnehmen dürfen, erfolgt durch den Landestrainer in Rücksprache mit den Regionaltrainern. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an den für Sie zuständigen Regionaltrainer oder an Petra Rometsch (rometsch@pferdesport-bw.de oder 07154 83 28 10).
Finale am 17.-20.08.2023 München (DJM)
Qualifikationen zum Bundeschampionat
12.-14.05.2023 Ludwigsburg
26.-29.05.2023 Aulendorf
02.-04.06.2023 Winterlingen
07.-11.06.2023 Ladenburg
28.-02.07.2023 Weilheim/Teck
Es werden jeweils Qualifikationen für 5- und 6-jährige Pferdes ausgeschrieben.
News
Moritz Treffinger gewinnt das Finale des iWest-Cups
von Miriam Abel
Stuttgart – Im Jubiläums-Finale des 20. iWEST-Dressur Cups in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle holte sich der erst 19-jährige Moritz Treffinger (RV Oberderdingen) auf dem neunjährigen Wallach Treffinger’s Superstition OLD die goldene Schleife mit einer Gesamtwertung von 75.425 Prozent. Auf dem zweiten Platz rangierte mit 73.900 Prozent die nach den vier Qualifikationen führende Yara Reichert (RFr. Landgestüt Landshut) auf dem achtjährigen Hengst Springbank II VH – die beiden konnten am gestrigen Mittwoch die Einlaufprüfung für sich entscheiden. Dritte wurde die zweimalige iWEST-Siegerin, Ann-Kathrin Lindner (Ilsfeld) auf Dr. Mops (71.425 Prozent).
Quelle: www.stuttgart-german-masters.de
Finalisten im iWest Cup stehen fest
von Miriam Abel
Nach der letzten Qualifikation auf Gut Winkelacker in Ingolstaft stehen die Finalisten des iWest-Cups in der Schleyerhalle fest. Dies sind:
Rg | Reiter | Pferd | Verein |
1 | Reichert, Yara | Springbank II VH | Rfr Landgestüt Landshut |
2 | Treffinger, Moritz | Treffinger's Superstitoon OLD | RV Oberderdingen |
3 | Lempart, Stefanie | Latifa 11 | RC Sulzbachtal-Schönaich |
4 | Dörr, Annika-Berenike | Salitos 11 | RFV Horkheim |
5 | Becker, Dr. Julia | San Gennaro | RRV Walldorf |
6 | Lindner, Ann-Kathrin | Dr. Mops | RV Ilsfeld |
7 | Linsenmaier, Sabrina | FBW Fiorenzo HJ | RFV Essingen |
8 | Winklmeier, Isabella | Miss Maj | RFV Au-Hallertau |
9 | Welz, Karen | Sidney 181 | Pforzheimer RV |
9 | Stotmeister, Anna-Lisa | Beckham GT | RC Konstanz |
Ciara Buck gewinnt das Finale des Nürnberger Burgpokals der Junioren
von Miriam Abel
Ciara Buck (RFV Zollenreute) und die zehnjährige Honey sind die Sieger im Finale des Nürnberger Burgpokals der Junioren von Ludwigsburg. Die 15-Jährige präsentierte ihre Fuchsstute nach ihrem dritten Platz in der Einlaufprüfung heute noch sicherer. Zweite wurde die Siegerin der Einlaufprüfung, Kaya Wehrle (RC Schoren-Engen), und ihr erst sechsjähriger Fürstenprinz. 70,417 Prozent erhielten sie für eine sehr routinierte Runde, mit elastischen Trabverstärkungen, auch in den Seitengängen arbeitete der Fürsten-Look gut durch den Körper. Platz drei ging an Joy-Stephanie Maier (RFV Münchingen) mit der 15-jährigen Oldenburgerin Legamenta (68,125 Prozent).
Teilnehmer des Bundesnachwuchschampionat Pferde
von Miriam Abel
Nach dem Sichtungslehrgang durch den Bundestrainer in Warendorf stehen die Teilnehmerinnen für das Bundesnachwuchschampionat im Rahmen der DJM in Verden fest. Dies sind: Emelie Hertwig (RFV Bottwartal), Naja Sofie Tribusser (VSFP Gestüt Lerchenhof) und Clara Vetter (RFV Ebersbach-Musbach).
EM Mannschaftsgold für Jana Schrödter
von Miriam Abel
Jana Schrödter (RC Riedheim) hat gemeinsam mit der deutschen Equipe bei den Europameisterschaften der Jungen Reiter Dressur in Hartpury (GBR) die Goldmedaille gewonnen. Herzlichen Glückwunsch.