Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
Weitere Informationen zu Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Dressur. Springen. Geländeritt. Um in der Vielseitigkeit zu bestehen, müssen die Mehrkämpfer des Pferdesports sowohl auf dem Viereck, als auch im Cross und im Parcours ihr Handwerk beherrschen.
Die Basis des Erfolgs jedoch ist das gegenseitige Vertrauen zwischen Reiter und Pferd.

Bis heute wird die Vielseitigkeit auch als die "Krone der Reiterei" bezeichnet. Aus den militärischen Geländeritten, wie sie um die Jahrhundertwende populär waren, entwickelten sich allmählich Querfeldeinprüfungen und wurden später zu Vielseitigkeitsprüfungen mit Dressur, Geländeritt und Springen.

Die Dressur wird einzeln geritten und ist stets der Auftakt einer Vielseitigkeitsprüfung. Traditionell ist die zweite Teilprüfung der Geländeritt über eine mit Naturhindernissen verschiedener Art ausgestattete Querfeldeinstrecke (Q-Strecke, Cross Country Course). Der Geländeritt ist in einer vorgegebenen Zeit zu absolvieren, das Überschreiten dieses wird mit Strafpunkten geahndet. Das Parcoursspringen, dem in der Regel eine Verfassungsprüfung vorangeht, entspricht den Regeln der Spezialdisziplin Springen. Sieger ist am Ende derjenige Teilnehmer mit der geringsten Strafpunktzahl.

Quelle: FN

Sichtungen für die Goldene Schärpe und das Bundesnachwuchschampionat 2025

Um potentielle Reiter*innen für die Goldene Schärpe (Pferde und Ponys) sowie das Bundesnachwuchschampionat (Pferde und Ponys) im Jahr 2025 zu finden und zu sichten, finden Sichtungen auf Turnieren folgenden Turnieren statt.

03.-06.01.2025 Indoor in Ruppertshofen
15./16.03.2025 PLS Altensteig mit Sichtung GS und BNCH
22./23.03.2025 PLS Altensteig mit Sichtung GS und BNCH
29./30.03.2025 PLS Altensteig mit Sichtung GS und BNCH
12./13.04.2025 PLS Kirchberg mit Sichtung GS und BNCH
26./27.04.2025 PLS Neuenburg mit Sichtung GS und BNCH
29.05.2025 PLS Freiburg-Tuniberg mit Sichtung BNCH
14./15.06.2025 PLS Altensteig mit Sichtung BNCH
12./13.07.2025 PLS Laupheim mit letzte Sichtung BNCH

Für das Bundesnachwuchschampionat 2025 (08.-10.08.2025 Bundesnachwuchschampionat in Warendorf) wird in allen kombinierten A oder VA Prüfungen in Baden-Württemberg gesichtet. Das Turnier in Laupheim (12./13.07.) ist die letzte Sichtung.

Am 26.07.2025 findet ein gemeinsamer Vorbereitungstag für die Pony- und Pferdereiter für das Bundesnachwuchschampionat in Nussdorf.

Betreuender Trainer beim Bundesnachwuchschampionat: Uwe Aldinger (Pferde), Corina Rapp (Ponys)

Für die Goldene Schärpe Pferde und Ponys 2025 wird a in kombinierten Prüfungen der Kl. E/ A und oder VE/ VA gesichtet. Die Goldene Schärpe der Ponyreiter findet am 29.05.-01.06.2025 in Hohen Luckow (MV) statt. Die Goldene Schärpe Pferde am 12.-15.06.2025 ebenfalls in Hohen Luckow (MV)

Am 02.-04.05.2025 findet ein Vorbereitungslehrgang zur Goldene Schärpe Pferde in Ruppertshofen statt. Dazu werden die Teilnehmer aus den Sichtungen eingeladen.
Betreuende Trainerin der Goldenen Schärpe Pferde: Gaby Nause-Westerich

Am 09.-11.05.2025 findet ein Vorbereitungslehrgang zur Goldene Schärpe Ponys in Nussdorf statt.
Betreuende Trainerin der Goldenen Schärpe Ponys: Corina Rapp

Merkblatt Auslandsstarts

Merkblatt_Auslandstarts.pdf (371,9 kB)

News

Casting für Vielseitigkeitsreiter*innen

von Miriam Abel

Der Pferdesportverband Baden-Württemberg und der Disziplinausschuss Ponysport und Vielseitigkeit laden an Vielseitigkeit interessierte Reiter*innen (Jhrg. 2009 und jünger) zu einem Probetraining nach Nussdorf (Reiterzentrum Rapp) ein.

Die teilnehmenden Jugendlichen sollen keinem aktuellen Vielseitigkeitskader angehören, aber turniersportliche Ambitionen haben. Vorerfolge in der Vielseitigkeit sind nicht erforderlich, jedoch sollten die Interessenten Erfahrung in Spring-WB/LP ab 75cm haben.

Bei diesem Treffen sollen die Jugendlichen zeigen, was sie schon können und werden feste Hindernisse (überdachter Sandplatz) absolvieren. Eltern und Heimtrainer sind beim Casting erwünscht.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Nach Eingang der Anmeldung werden die Teilnehmer in Gruppen eingeteilt.

Für Ponyreiter*innen findet das Casting am Sonntag, 12.01.2025 in Nussdorf unter Anleitung von Disziplintrainerin Corina Rapp und Bundestrainer Rüdiger Rau statt.
Im Anschluss an das Casting wird es eine Abschlussbesprechung mit Corina Rapp und Rüdiger Rau geben um u.a. über Trainingsmöglichkeiten, Ziele, Saisonplanung und Startmöglichkeiten zu sprechen.

Interessierte Ponyreiter*innen sollten sich bis spätestens 07.01.2025 bei Sibylle Weber (Mail: weber@pferdesport-bw.de oder 07154-8328-14) unter Angabe der Anschrift, Mailanschrift, Telefonnummer sowie Geburtsjahrgang anmelden.


Für Großpferdereiter*innen findet das Casting am Sonntag, 16.02.2025 in Nussdorf unter Anleitung von Landestrainer Falk Westerich statt.

Interessierte Großpferdereiter*innen sollten sich bis spätestens 10.02.2025 bei Petra Rometsch (Mail: rometsch@pferdesport-bw.de oder 07154-8328-10) unter Angabe der Anschrift, Mailanschrift, Telefonnummer sowie Geburtsjahrgang anmelden.

Baden-Württembergische Jugendmannschaftsmeisterschaften

von Miriam Abel

Am Wochenende trag sich die Nachwuchsvielseitigkeitsreiter in Nußdorf um dort die Baden-Württembergischen Jugendmannschaftsmeisterschaften zu bestreiten. Es siegte die Mannschaft des PSK Ludwigsburg vor der gemischten Mannschafts des PSK Böblingen mit dem Reiterring Bodensee und der Mannschaft des Reiterring Ortenau.

Für die Mannschaft des PSK Ludwigsburg starteten Linus Weiß, Angelina Zinnert, Alissa Schulz, Emma-Mikkelene Kruska und Kim Deininger. Die Mannschaft des PSK Böblingen/RR Bodensee bestand aus Anna-Lena Fetzer, Sophia Huber und Lily Reuter. Der RR Ortenau wurde durch Elisabeth Kelly, Silvia Hofer, Marie Hofer und Anna-Lena Jerger vertreten.

Einzelgold für Michael Jung

von Miriam Abel

Bei den olympischen Spielen in Paris setzt sich Michael Jung (RSG Altheim) und Chipmunk FRH sein eigenes Denkmal. Er gewinnt nach London 2012 und Rio 2016 zum dritten Mal die Goldmedaille in der Einzelwertung. Dies hat vor ihm noch kein anderer Reiter geschafft. Herzlichen Glückwunsch.

Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterschaften in Laupheim

von Miriam Abel

Bei den Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften am 13./14.07.2024 auf dem Lusshof in Laupheim siegte die Mannschaft PST Trögelsbach Altensteig vor der Mannschaft des PSK Oberschwaben und dem Team des PSK Rems Murr.

In der siegreichen Mannschaft ritten Nicole Kühnapfel mit Zaubermaus, Elena Dürr mit Flori, Katharina Dahnegger mit Chavarie, Elisabeth Stickel mit Miss Coco und Nicole Müller mit Ducati Diavel.

TOP 10 Platzierung bei der DJM in Luhmühlen

von Miriam Abel

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Vielseitigkeit in Lühmühlen am letzten Juni Wochenende beendete Silva Kelly (RC Schoren-Engen) mit Passepartout die Juniorenmeisterschaft auf dem 10. Platz, Fritz Sontheim (RFV Lieshof) wurde 14.


Bildergalerie Vielseitigkeit

Λ