News Vierkampf
Landesmeisterschaft Vierkampf in Karlsruhe-Durlach
von Miriam Abel
Clara Lakotta ist die neue Landesmeisterin im Vierkampf. Anna Gröbner hat das Baden-Württembergische Championat für sich entschieden, in der Bambini-Wertung holte sich Aurora Berger den Sieg.
In Karlsruhe-Durlach wurden am Wochenende die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Vierkampf ausgetragen. Sechs Teilnehmer kämpften um den Titel des Landesmeisters, vier weitere um den Sieg im Championat. In der Bambini-Wertung gingen drei Vierkämpfer an den Start.
Schon am Samstag, dem ersten Wettkampftag, war klar, dass es spannend sein würde. An diesem Tag standen Dressur und Springen an, Schwimmen und Laufen folgten am Sonntag. In jeder Disziplin können die Teilnehmer Punkte erreichen. Wie in der Vielseitigkeit gilt auch im Vierkampf: Abgerechnet wird zum Schluss. Besonders deutlich wurde dies im Championat. Nach E-Dressur und E-Springen lag Amelie Wegmann von der RG Neuravensburg mit ihrem Pony Kalle Cool in Führung. Der Sieg in der E-Dressur und ein siebter Platz im E-Springen brachten ihr 3430 Punkte. Dicht auf den Fersen war der 15-Jährigen Anna Gröbner aus Pforzheim mit der siebenjährigen Charivari-Stute Catch me if you can. Sie konnte das Springen gewinnen, wurde Dritte in der Dressur. Das ergab in der Zwischenwertung 3370 Punkte, damit lag die mit ihren 13 Jahren jüngste Teilnehmerin nur 60 Punkte hinter Wegmann. Ursprünglich aus der Leichtathletik kommend, konnte sie diesen Rückstand in Schwimmen und Laufen allerdings locker aufholen, war in beiden Disziplinen mit Abstand die Beste der vier Athleten und siegte mit insgesamt 5186 Punkten vor Amelie Wegmann (4500) und Anna Hämmerle aus Breisach (4252).
Anna Gröbner gewinnt das Championat.
In der Wertung um die Landesmeisterschaft war es nicht weniger spannend. Die neue Landesmeisterin Clara Lakotta aus Bühl brachte aus Springen und Dressur mit ihrer achtjährigen Fuchsstute Loving Lady 3390 Punkte mit, Mariella Krauss aus Freiburg 3340. Letztere hatte als einzige Teilnehmerin zwei Pferde an den Start gebracht, den zehnjährigen Holsteiner Lovely in der Dressur und den 13-jährigen Holsteiner Contador im Parcours. An Tag zwei stand zuerst das Schwimmen an, hier war Lakotta etwas schneller und konnte ihren Vorsprung halten. Krauss lieferte dann zwar die bessere Zeit im Laufen, doch den Sieg konnte sie ihrer 16-jährigen Mitstreiterin damit nicht mehr nehmen. Clara Lakotta holte sich mit 4464 Punkten den Titel der Landesmeisterin, Mariella Krauss wurde mit 4398 Punkten Zweite. Platz drei ging an Jule Pfirrmann aus Malsch (3700).
In der Bambini-Wertung, die der Altersklasse Children entspricht, absolvierten die Teilnehmer im Sattel zunächst einen Springreiter-Wettbewerb und einen Reiterwettbewerb, bevor es an Schwimmen und Laufen ging. Die Jüngste im Bunde, die zehnjährige Aurora Berger aus Pforzheim, holte sich mit Cortina mit einem Doppelsieg in beiden Prüfungen schon einige Punkte und gewann schließlich mit 5566 Punkten vor Mia Pernice aus Durlach mit Lotti (5371) und Vereinskollegin Franziska Elena Pfrommer mit Oilily ( 4680).
Vierkampf-Kalender 2023: Lehrgänge, Turniere etc.
von Miriam Abel
Alle Vierkampf-Interessierten finden hier alle Termine für 2023 in kompakter Ansicht.
Vierkampf – Cup Baden-Württemberg 2022
von Miriam Abel
Der Pferdesportverband Baden-Württemberg freut sich sehr, dass auch im Jahr 2022 der Vierkampf-Cup ausgetragen werden kann. Der Verband und seine 3 Regionalverbände Nord- und Südbaden, sowie Württemberg sorgen dabei für die nötige Unterstützung. HERZLICHEN DANK !
Der Vierkampf besteht aus 4 Disziplinen: Laufen, Schwimmen, Dressur und Springen in Kl. E und A.
Im Laufen und Schwimmen können jeweils bis zu 1000 Punkte gesammelt werden, in der Dressur zählt die Wertnote x 300, im Springen x 200.
Die an 1. – 3 Stelle Platzierten der Vierkampf Serie in E und A erwartet ein Lehrgang bei namhaften Trainern in Dressur und Springen.
Es können bei folgenden Turnieren Punkte gesammelt werden:
12./13.02.2022 Achern
12./13.03.2022 Göppingen
21./22.05.2022 Blankenloch
11./12.06.2022 Kirrlach
25./26.06.2022 Durlach (mit Badischer Meisterschaft)
23./24.07.2022 Göppingen
30./31.07.2022 Wahlwies
05./07.08.2022 Sexau
20./21.08.2022 Ihringen
27./28.08.2022 Baindt
10./11.09.2022 Herbertingen
24./25.09.2022 Aulendorf
22./23.10.2022 Göppingen (mit BaWü Meisterschaft)
Wertung: Es werden die Ergebnisse der besten 5 Wertungen addiert (also maximal 8 Streich- ergebnisse). Die an 1.-3. Stelle platzierten Vierkämpfer in E und A gewinnen den oben beschriebenen Lehrgang.
"BaWü kämpft" beim Bundesvierkampf in Achern
von Miriam Abel
„BaWü kämpft“ wurde zum Schlachtruf der jungen Vierkämpfer aus Baden-Württemberg beim Bundesvierkampf am Wochenende in Achern in der Ortenau. Aber der Kampf war ein schwerer: Unter elf Teams aus der ganzen Republik landeten die baden-württembergischen Teams, angeführt von Theresa Rauscher und Udo Wittenborn, auf den Plätzen elf und acht. Beim Bundesnachwuchsvierkampf belegten die Baden-Württemberger Mannschaften Platz acht und neun.
Die Team setzten sich wie folgt zusammen:
Bundesvierkampf-Team 1 (8. Platz)
Clara Erkens, Liv Odenheimer, Mariella Paravia, Oskar Rauscher
Bundesvierkampf-Team 2 (11. Platz)
Wolke-Marie Dähmlow, Lenny Dobner, Fleix Kreider, Liv-Tjorven Luthardt
Bundesnachwuchsvierkampf-Team 2 (8. Platz)
Noa Letizia Bauer, Jella Engelhardt, Ina Stahl, Ronja Wörz
Bundesnachwuchsvierkampf-Team 1 (9. Platz)
Theresa Bold, Leonie Lisa Dohn, Lily Reuter, Jana Marie Sauter
Wolke Marie Dähmlow erhilt einen Sonderehrenpreis als jüngste Teilnehmerin. Oskar Rauscher war schnellster männlicher Schwimmer im Bundesvierkampf.
