Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seit einigen Monaten sind die Inhalte auf der Reiterjournal-Webseite nicht mehr kostenfrei zugänglich. Nun startet das neue Jahr zugleich mit einem echten Paukenschlag. Der Pferdesportverband Baden-Württemberg ermöglicht seinen Mitgliedern, genauer gesagt den Mitgliedern in einem Pferdesportverein, kostenlosen Zugang zu den Reiterjournal-Onlinemeldungen.
In einem abschließenden Gespräch haben der Pferdesportverbandes und der Reiterverein Ichenheim die noch offenen Punkte zur Durchführung der Baden-Württembergischen Meisterschaften in Dressur und Springen geklärt und eine Vereinbarung für die Durchführung der Meisterschaften geschlossen. Die Meisterschaften werden die nächsten fünf Jahre in Ichenheim ihren Veranstaltungsort haben.
Im kommenden Jahr finden bereits die 8. Landesamateurmeisterschaften für die dressur- und springreitenden Amateure statt. Auch 2025 werden diese im Rahmen der Baden-Württembergischen Meisterschaften vom 24.-27.07.2025 in Ichenheim ausgetragen.
Die Landeskommission bietet in Zusammenarbeit mit den beiden Referenten Markus Kuhnle und Bernd Müller mehrere Schulungen für das neue „TORIS Online“ Meldestellenprogramm an. Diese Schulungen richten sich an Meldestellen, die bereits mit Toris arbeiten und darin Erfahrung haben. Ein Zugang zum neuen „TORIS Online“ sollte vorhanden sein und der eigene Laptop ist mitzubringen.
Der Pferdesportverband Baden-Württemberg e.V. lädt ein zum Ausbilderseminar mit dem Thema „Welche Bedeutung hat die Ausrüstung,für die Umsetzung der Reitlehre?“ mit Thies Kaspareit am 09.02.2025 nach Forst.
Am 18. und 19. Januar 2025 findet das Fahrsportforum auf der Olympia Reitanlage in München-Riem statt und verspricht ein unvergessliches Wochenende für alle, die sich für den Fahrsport interessieren – von Anfängern bis hin zu erfahrenen Fahrern. Im Zentrum stehen praxisorientierte Workshops und spannende Vorträge rund um den Fahrsport.
Bezuschussungen für neue Schulpferde, Seminare, Pferde-Krankenversicherungen oder Equipment für die Reitschule: All das und noch viel mehr bietet das Projekt „100 Schulpferde plus“, das am 2. Dezember offiziell gestartet ist. Die Initiative, die von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ins Leben gerufen wurde, soll Hilfsmittel in Form von Geldern und Sachleistungen dorthin übermitteln, wo sie dringend benötigt werden – Deutschlands Reitschulen.
Der Pferdesportverband Baden-Württemberg und der Disziplinausschuss Ponysport und Vielseitigkeit laden an Vielseitigkeit interessierte Reiter*innen (Jhrg. 2009 und jünger) zu einem Probetraining nach Nussdorf (Reiterzentrum Rapp) ein.
Das Team Baden-Württemberg hat den dritten Platz beim Bundesberufswettbewerb im Beruf Pferdewirt gewonnen, der am 28. und 29. November in der Deutschen Reitschule im Nordrhein-Westfälischen Landgestüt in Warendorf ausgetragen wurde. Der Sieg ging an die Mannschaft aus Westfalen, Platz zwei belegte die Mannschaft aus Sachsen